- Dialektform
- Di|a|lẹkt|form, die: dialektale Variante, dialektale Form eines Wortes.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
dialektform — s ( en, er) SPRÅK … Clue 9 Svensk Ordbok
Warschauer Dialekt — Gesprochen in Warschau, Polen, Polonia (polnische Diaspora) Sprecher nicht bekannt (fast ausgestorben) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Slawisch … Deutsch Wikipedia
Adjüs — Tschüs [tʃyːs] (auch „tschüss“ [tʃʏs]) ist ein Abschiedsgruß. Tschüs hat sich in Norddeutschland langsam aus dem bis in die 1940er Jahre üblichen atschüs entwickelt und findet sich – in stärkerem Ausmaß als die Begrüßung moin – zunehmend auch im… … Deutsch Wikipedia
Agramer Zeitung — Beschreibung deutschsprachige Tageszeitung Erstausgabe 1830 Erscheinungsweise … Deutsch Wikipedia
Alemannischer Separatismus — Der historische alemannische Separatismus ist eine politische Strömung des beginnenden 19. Jahrhunderts und der Zeit nach den zwei Weltkriegen, die den Anschluss des alemannischen Sprachraumes nordöstlich von Hochrhein, Bodensee und Alpenrhein an … Deutsch Wikipedia
Allerheiligen im Mühlkreis — Allerheiligen im Mühlkreis … Deutsch Wikipedia
Apostelkuchen — Brioche Jean Siméon Chardin: Stillleben mit Brioche, 1763 … Deutsch Wikipedia
Arbing (Oberösterreich) — Arbing … Deutsch Wikipedia
Atschüs — Tschüs [tʃyːs] (auch „tschüss“ [tʃʏs]) ist ein Abschiedsgruß. Tschüs hat sich in Norddeutschland langsam aus dem bis in die 1940er Jahre üblichen atschüs entwickelt und findet sich – in stärkerem Ausmaß als die Begrüßung moin – zunehmend auch im… … Deutsch Wikipedia
Ausgleichsdialekt — Unter Ausgleichsdialekt wird eine Dialektform verstanden, die sich meistens in Gebieten gebildet hat, in denen Sprecher verschiedener Dialekte aufeinandertrafen; oft in Kolonialgebieten. Pennsylvania Dutch ist eigentlich ein Ausgleichsdialekt,… … Deutsch Wikipedia